Auch das Haus Kapellenstraße 29 gehört zum ältesten erhaltenen Kern des Ortes.
Der unterste Balken an der Längsseite enthält folgende Beschriftungen:
„GOTT + BEHUT + UNS + FUR + UNGLUCK + UND + BRAND + AM + GOTTES + SEGEN + IST + ALLES + GELEGEN + JE + LANGER + JE + MEHR + KEHR + DICH + ZU + GOTT“
Bis vor einigen Jahrzehnten stand auf der Längsseite des Balkens noch zusätzlich die Jahreszahl 1663 sowie die Inschrift: ‚ANTON BRENK BIN ICH GENANNT‘“ (Bürger, S.619). Einer der Vorgänger des jetzigen Besitzers hat das entfernen lassen.
Fotos: Johannes Decker
Die Inschrift auf dem Querbalken im Giebel über dem Fenster ist nicht mehr vollständig lesbar. An den beiden Enden sind Zeichen eingeritzt, die als „Hexenabwehrzeichen“ gedient haben sollen.
Quelle:
Bürger, Odo (1992) Chronik Niederzissen. Geschichtliches der Brohltal-Gemeinde in Wort und Bild. Niederzissen: Gemeinde Niederzissen (Herausgeberin); S.619