

Beim Gang entlang des Kraterrands kommt man zum „Rappelsdummelskämmerchen“.
Es lässt sowohl die vulkanische Geburt des Bausenbergs erkennen, als es auch durch seine verwunschene Schönheit zum Nachspüren von Sagengestalten einlädt:

Eine informative „Wanderung um den Bausenberg“ hat Günter Volk im Jahr 2019 als Youtube-Video ins Netz gestellt (https://www.youtube.com/watch?v=eQhKo8_Zbns ). In diesem vierzehnminütigen Film vermittelt Volk ein faszinierendes Panoptikum der reichhaltigen Flora und Fauna dieses Naturschutzgebiets.
Zur allgemeinen Orientierung:
https://www.aw-wiki.de/index.php/Bausenberg_(Niederzissen)
Ausführliche Beschreibungen und Hintergrundwissen:
Dietz, W. (2019) Das Vulkanische Erbe des Brohltals – Seine Nutzung und Nachnutzung – dargestellt an den Beispielen Bausenberg und Herchenberg. Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2019, S.189-194
Lorek, M. 2023: Der Bausenberg. – http://www.tropengarten.de/Botanik/bausenberg.html (aufgerufen 06.07.2023)
Müller, W. (2005) Der Bausenberg im Brohltal – Ein besonderer Vulkanbau mit einzigartiger Flora und Fauna. Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2005, S.72-74 https://relaunch.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb2005/hjb2005.22.htm
Siewers, Ulrich: Der Bausenberg – Naturschutzgebiet am Kraterrand. Online, Internet: http://osteifel-aktiv.de/41527/66485.html
Speziell für Gleitschirmflieger und daran Interessierte: https://www.dhv.de/db2/details.php?qi=glp_details&popup=1&item=1049