Kultur- und Heimatverein Niederzissen ändert Satzung

Mitgliederversammlung setzt Zeichen für die Zukunft des Vereins

Bei einer mit dem Blick in die Zukunft des Vereins gerichteten außerordentlichen Mitgliederversammlung haben jetzt die versammelten Vereinsmitglieder über eine neue Satzung beraten und diese beschlossen. Damit endeten zwei Jahre intensiver Beratungen sowohl im Vorstand als auch in der eigens gegründeten Projektgruppe „Zukunft des Kultur- und Heimatvereins“. Bei diesen Beratungen stand das gemeinsame Ziel, die Zukunftsfähigkeit des Vereins sicher zu stellen und den Weg dafür durch eine Neufassung der Satzung zu ebnen. So soll die Verschlankung des bisherigen Aufgabenspektrums, eine Veränderung der Vereins- und Vorstandstruktur und eine Definition neuer Vereinszwecke erreicht werden.

Die gute Vorbereitung machte es bei der jetzigen Versammlung leicht, die Neufassung der Satzung einstimmig zu beschließen. Vereinszwecke sind nun der Erhalt und die Förderung des materiellen und immateriellen kulturellen und historischen Erbes, insbesondere die Wahrung jüdischer Zeugnisse und der ehemaligen Synagoge von Niederzissen, die Förderung von Kulturangeboten und die Schaffung eines Forums zur Förderung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenleben sowie deren Entwicklung.

Statt des bisherigen Vorstandes mit einem Vorsitzenden und weiteren Vorstandsmitgliedern wird es zukünftig ein Präsidium, bestehend aus ein bis drei Personen, eine(n) Kassenverwalter(in) und bis zu drei Besitzern als Kernvorstand geben. Dieser wird erweitert um die Sprecher(innen) der neu zu bildenden Vereinsabteilungen. In diesen neuen Abteilungen wird die Vereinsarbeit zukünftig eigenständig und verantwortlich geleistet. Wie Vorsitzender Richard Keuler mitteilt, wird voraussichtlich im Herbst, wenn die rechtliche Absicherung durch das Vereinsgericht vorliegt, der neue Vorstand gewählt und das neue Konzept umgesetzt. Er und die bisherigen Vorstandsmitglieder stehen mit Rat und Tat bereit, die neuen Strukturen zu erklären, um dadurch eine zukünftige Mitarbeit im Verein zu erleichtern. Die Weichen dafür sind gestellt.